Vita

Nadja Burri Schneeberger

& Fotorealismus

Werdegang

Mein Name ist Nadja Burri Schneeberger, ich wurde am 31. Oktober 1966 in Ebikon LU geboren, und lebte, bedingt durch die berufliche Tätigkeit meines Vaters ab 1972 in Paris, Düsseldorf und an verschiedenen Orten in der Schweiz.

Früh schon war für mich klar, dass ich einen kreativen Beruf ausüben möchte. Für den Vorkus der Kunstschule in Luzern hat es damals leider nicht gereicht, deshalb hab ich mich entschieden eine Ausbildung zur Schriftsetzerin zu absolvieren, mit dem Ziel später in die grafische Gestaltung zu wechseln. So habe ich 1989 - 2005 als Typografin und Layouterin in Zürich gearbeitet und in den folgenden Jahren als Art Director und Produktionsleiterin in Verlagen und Druckereien.

Anfang 2005 bin ich der Liebe wegen von Zug nach Lupsingen umgezogen und habe in der Folge meine Tätigkeit in Zürich aufgegeben, um in der Firma meines Mannes mitzuarbeiten. Im Laufe der Zeit habe ich das kreative Arbeiten vermisst und wieder angefangen zu malen und zeichnen, wobei ich festgestellt habe, dass mir das Zeichnen am besten liegt. Mittlerweile zeichne ich tagtäglich überwiegend mit Farbstiften aller Art, aber auch mit Bleistiften.

Fotorealismus

Fotorealismus bedeutet für mich mehr als nur das sture Kopieren von Fotos mit Farbstiften – mit Fotorealismus versuche ich beim Abzeichnen vom Foto als Vorlage auf das Papier, der Zeichnung eine Lebendigkeit zu geben die das Originalfoto nicht hat.

Am liebsten fotografiere ich die Vorlagen selbst und bearbeite sie vorher am PC. Für meine Vorlagen gehe ich oft tagelang auf die Suche nach geeigneten Sujets. Habe ich diese, gibt es erstmal eine Fotosession z.B. draussen im Garten, oder einfach da wo das Licht am Besten ist. Es kann einige Zeit dauern bis ich mit meiner Vorlage zufrieden bin und anfange zu zeichnen.

Die Vorlage übertrage ich anschliessend mit einem feinen Bleistift auf das gewählte Papier. Von da an beginnt das Zeichnen mit Farbstiften. Je nach Projekt verwende ich ganz unterschiedliche Farbstifte wie z.B. Öl- oder Wachsbasierte. Jenachdem benötige ich für Lichtakzente Radierer, Keramikmesser oder Fineliner. So entsteht in meist etwa 25-40 Stunden das fertige Bild, abhängig vom Motiv und Details wie z.B. einem Tierfell.

Zeichnen macht mir einfach Spass. Der Moment wenn ich während dem Zeichnen merke, wie langsam der Besser-als-das-Motivfoto-Effekt am Entstehen ist, ist einfach unbezahlbar!